Die Arbeit der Ampel-Koalitionäre beginnt. Dies möchten wir mit Jan Schäfer, Politik-Chef der BILD und ausgewiesenem Kenner des Berliner Parketts, diskutieren. Welche Aufgaben hat das neue Baumi...
Die Wahlen in Deutschland und in Berlin haben ihre Spuren hinterlassen. Dies möchten wir in dieser Episode mit Bert Schulz, dem langjährigen Leiter der Berlin-Redaktion der taz, die tageszeitung...
Deutschland hat gewählt und erstmals sind die kleinen Parteien die Kanzlermacher. Bündnis 90/Die Grünen und die FDP gehen derzeit in Vorsondierungen, um die Richtung für eine Regierungsbildung v...
Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Dies nehmen wir zum Anlass, nicht nur auf die vergangenen vier Jahre zu blicken. In vielerlei Hinsicht steht die kommende Regierung vor der Klärung ent...
Lars Klingbeil, Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter der SPD, ist der zweite Politiker, der sich im Wahljahr 2021 unseren Fragen stellt. Haus & Grund Deutschland und die SPD sind beim ...
Der urbane Raum in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren so rasant gewandelt wie kaum zuvor. Bau- und Straßenlärm nehmen zu, das Angebot vieler Läden und Geschäfte verändert sich und z...
Wer in Deutschland eine Immobilie kauft, muss für die Grunderwerbsteuer oft eine fünfstellige Summe berappen. Wer hingegen tausend Wohnungen kauft, kann die Steuer ganz einfach umgehen. Zusammen...
Christian Lindner, Partei- und Fraktionschef der FDP, ist der erste Gast in unserem Podcast im Wahljahr 2021. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der anstehende Bundestagswahlkampf zur...
Klimaschutz ist ein zentrales gesellschaftliches Ziel. Im Fokus steht dabei der Gebäudesektor, denn er muss ein elementares Bedürfnis des Menschen befriedigen: das Wohnen. Häuser bieten den Mens...
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist in Deutschland stark verwurzelt. Trotzdem sind wir im europäischen Vergleich beim Thema Eigentum eher Schlusslicht. Und die Grünen denken laut über das ...