Wer nicht heizt, dem droht Schimmel in der Wohnung. Viele Menschen in unserem Land stehen nicht nur vor diesem Dilemma, wenn sie auf den Winter blicken. Welche Energiespartipps sind sinnvoll, wo...
Nach 23 Jahren haben wir in Deutschland wieder ein eigenständiges Bauministerium. Ministerin Klara Geywitz ist nun fast ein Jahr im Amt. Einige ehrgeizige Ziele mussten angesichts der aktuellen ...
Der Sommer ist vorbei und die Temperaturen sinken stetig. Aufgrund der hohen Energiekosten denken die Bürger nun zweimal nach, ob sie die Heizung schon im Herbst andrehen. Droht uns eine Welle d...
Bauen und Wohnen gehören zu den Megathemen der Ampel. Die Bau- und Wohnministerin Geywitz hat große Aufgaben aus dem Koalitionsvertrag mitbekommen, aber nicht die Instrumente, um sie allein umse...
Millionen Bürgerinnen und Bürger müssen in diesem Jahr eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben. Wohnen in Deutschland kommt somit nicht um dieses Thema rum und geht den Fragen nach, ob ...
Neben explodierenden Energiepreisen und Rekordinflation sind auch die Müllgebühren in den letzten drei Jahren um ca. 8 Prozent gestiegen. Das zeigt das Müllgebührenranking 2022 des Instituts der...
Die Bundesregierung konkretisiert ihre Leitlinien der Energiepolitik vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen: Neben dem Klimawandel zwingt uns der Krieg in der Ukraine zu schnelleren und drast...
Schlagartig hat sich in Deutschland und der Welt in vielerlei Hinsicht etwas verändert. Der Krieg in der Ukraine hat dazu geführt, dass wir vor großen Herausforderungen bei der Aufnahme von Flüc...
Das neue Jahr 2022 hat mit einem Paukenschlag begonnen: Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energieeffiziente Gebäude überraschend vorzeitig eingestellt. Viele Bauherren sitzen nu...
Wer wird die Wohnungspolitik zukünftig in Deutschland gestalten? In dieser Episode analysieren wir, welche Politiker und Spitzenbeamte der neuen Regierung sich der Verantwortung stellen, u.a. 40...