Wohnen in Deutschland - der Podcast

Wohnen in Deutschland - der Podcast

Wirtschaft, Wohnraum, Wandel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Marco Buschmann, , ehemaliger Bundesjustizminister, ist der neue Generalsekretär der FDP. In der aktuellen Folge "Wohnen in Deutschland" spricht er über die Herausforderungen der Politik nach der Bundestagswahl. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Mietpreisbremse und die Frage, ob und wie Bürokratieabbau bezahlbaren Wohnraum schaffen kann. Welche Antworten hat die FDP auf die drängenden Fragen der Wählerinnen und Wähler?

Weitere Informationen auf der Webseite: https://www.hausundgrund.de/

► Instagram: https://www.instagram.com/hausundgrunddeutschland/ ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/haus-grund-deutschland-e-v ► Facebook: https://bit.ly/3oexiwU ► Kai Warnecke auf Instagram: https://www.instagram.com/kaihwarnecke/


Kommentare

by @hoerer on
seit wann schafft eine Mietpreisbremse zusätzlichen Wohnraum? Weil eine Regierung sich vor rd. 20-25 Jahren vom eigenen Wohnungsbestand getrennt hat, besteht ein immens hoher Nachholbedarf, der nun zum großen Anteil auf die Bürger:innen umgewälzt wird. Zudem gestiegene Baukosten aufgrund hoher Wohnstandards durch Material/Lohnkosten, lfd. Instandhaltungsmaßnahmen, Energie, zusätzliche CO²-Abgaben und weiterer Umlagen, Grundsteuer (die allen Eigentümern und Mietern auferlegt werden; Infrastruktur wird auch durch diese in Anspruch genommen!) machen überhaupt keinen Spass sich Wohnraum an`s Bein zu binden. Außerdem wird ein Vermieter nicht nur durch CO²-Abgaben und Mietpreisbremse bestraft, sondern zusätzlich noch im Rahmen der Ertragsbesteuerung - wenn Wohnraum unter Mietspiegel vergünstigt zur Verfügung gestellt wird!!! Wer will schon einen permanenten Mieterwechsel? Da stellt sich ernsthaft die Frage, ob überhaupt eine Vermietung noch Sinn macht. Eine Regulierung und Bevormundung durch eine Regierung - egal, welcher Partei - ist komplett daneben, bringt auch keinen zusätzlichen Wohnraum!
by Zuhörer 17 on
Buschmann hatte genug Zeit in der Regierung gegen diese Themen vorzugehen. Hat er aber nicht gemacht. Jetzt der FDP als Häuslebesitzer Partei anzubiedern finde ich daneben.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Thema Wohnen wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Zu Recht? Wie steht es wirklich um die Kosten und den Klimaschutz? Wie werden wir morgen in Stadt und Land zusammenleben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und geben Einblicke, wie die Politik das Wohnen in Deutschland beeinflusst. Jedem Thema ist eine Episode gewidmet - kurz und kritisch. Es diskutieren Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland) und Maximilian Flügge.

von und mit Kai Warnecke, Maximilian Flügge, Gordon Gross

Abonnieren

Follow us